GmbH online gründen – sofort, einfach und schnell
GmbH zum Festpreis gründen lassen
Mit Recht 24/7 kannst Du Deine GmbH schnell, einfach und online gründen lassen. Direkt vom Anwalt und ohne versteckte Kosten. Wir helfen Gründern seit 2003 dabei, mit ihrem Unternehmen rechtlich sicher und ohne Bürokratie zu starten.
Bearbeitung innerhalb 24h
Alle Leistungen für eine vollständige und sichere GmbH Gründung enthalten
Verifizierte TrustedShops Kundenbewertungen
So einfach geht es
Recht 24/7 ist bekannt aus
User Stories unserer Gründer
Deine Vorteile, mit Recht 24/7 eine GmbH online zu gründen
GmbH online gründen: Lohnt sich der digitale Notartermin für dich?
Seit 1. August 2022 kannst du in Deutschland eine GmbH online gründen. Die Grundlage dafür wurde mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) geschaffen. Das klingt praktisch: Wer online gründet, muss nicht mehr persönlich beim Notar erscheinen, Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und Beglaubigung der Handelsregisteranmeldung sind vom Computer aus möglich.
Doch das Verfahren verlangt vielerlei Vorkehrungen und technische Voraussetzungen, um die hohen Sicherheitsstandards zu erfüllen. Wir geben dir einen Quick-Check, ob Online-Gründen etwas für dich ist, und stellen dir eine effiziente Alternative vor.
Wie funktioniert das Online-Beurkundungs-Verfahren
Das virtuelle Verfahren ist ein zusätzliches Angebot, das dir neben dem Präsenzverfahren beim Notar zur Verfügung steht. Alternativ kannst du dich auch für eine gemischte Form entscheiden. Beispielsweise bist du persönlich anwesend, während deine Mitgesellschafter online teilnehmen, oder umgekehrt.
Eine Online-Beurkundung führst du als Videokonferenz mit deinem Notar durch. Dafür darf dieser ausschließlich das Videokommunikationssystem der Bundesnotarkammer nutzen.
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Um an der Beurkundung online teilzunehmen, musst du dich auf der Internet-Präsenz der Bundesnotarkammer registrieren. Dafür benötigst du:
- Eine Internet-Verbindung
- Einen Computer mit Kamera und Mikrofon
- Ein Smartphone, das eID und Lichtbild auslesen kann
- Die App der Bundesnotarkammer (kostenlos)
Identifizierung der Beteiligten bei der Online-Gründung
Bevor du deine GmbH online gründest, ist ein zweistufiges Identifizierungs-Verfahren zu durchlaufen.
Identifizierung mit eID
Es existieren drei deutsche eIDs, mit denen die Teilnahme möglich ist:
- deutscher Personalausweis mit eID-Funktion für deutsche Staatsbürger
- eID Karte für Bürger der EU und EWR-Mitgliedsstaaten
- für Angehörige von Drittstaaten: elektronischer Aufenthaltstitel mit eID-Funktion
Ferner werden eIDs aus dem Ausland akzeptiert, sofern sie nach Art. 9 eIDAS-VO notifiziert sind und dem Sicherheitslevel „hoch“ i.S.v. Art. 8 Abs. 2 Buchst. C eIDAS-VO entsprechen.
Abgleich durch den Notar
Bist du deinem Notar nicht persönlich bekannt, so muss er dein Erscheinungsbild mit dem Lichtbild abgleichen, das du bereits zuvor elektronisch übermittelt hast. Dieser Schritt erfolgt über das Videokommunikationssystem der Bundesnotarkammer. Dafür sind das Smartphone als Auslesegerät und die App der Bundesnotarkammer notwendig.
Elektronische Signatur
Um deine Unterschrift zu ersetzen, die du normalerweise händisch unter den Vertrag setzt, ist eine elektronische Signatur erforderlich. Diese wird von einem qualifizierten Vertrauensdienste-Anbieter erstellt, verwaltet und als „Signaturschlüssel“ dem elektronischen Dokument beigefügt. Du wählst einen Anbieter aus und registrierst dich dort. Im Anschluss bekommst du Hard- und Software zugesendet.
Was kostet es, online beim Notar eine GmbH gründen zu lassen?
Zu den Notargebühren, die auch bei einem Vor-Ort-Termin für die Beurkundung der Gründungsurkunde und die Beglaubigung der Handelsregisteranmeldung anfallen, kommt zusätzlich eine Auslagenpauschale i.H.v. 25 Euro hinzu.
Ist die Online-Gründung mit einer Vollmacht möglich?
Ja, du kannst dich auch bei der Online-Gründung vertreten lassen. Dafür musst du deinem Notar eine entsprechende Vollmacht aushändigen. Diese ist in Urschrift oder als Ausfertigung vorzulegen, in elektronischer Form ist das leider nicht möglich.
GmbH online gründen von jedem beliebigen Ort?
Die Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und die Beglaubigung der Handelsregisteranmeldung ist ortsunabhängig durchführbar. Du bist jedoch im Rahmen der GmbH Gründung dazu verpflichtet, ein Geschäftskonto zu eröffnen. Bedingt durch das Geldwäschegesetz verlangen die meisten Banken, dass Gesellschafter bzw. Geschäftsführer persönlich erscheinen.
Für welche Anliegen ist weiterhin die persönliche Anwesenheit Pflicht?
Möchtest du nach der Online-Gründung deiner GmbH zum Beispiel Geschäftsanteile verkaufen oder von einem Gesellschafter erwerben, so musst du persönlich beim Notar erscheinen. Auch Umwandlungsvorgänge wie Ausgliederungen erfordern einen Termin vor Ort.
Unser Fazit zum Thema GmbH online gründen
Die technische Umsetzung ist zu kompliziert. Sie verlangt dir und dem Notar zu viel Vorbereitung ab, so dass weder Zeit- noch Kostenersparnis entstehen. Du fährst deshalb besser, wenn du deine GmbH Gründung optimal vorbereitest und dann zum Notar gehst. Indem wir alle Leistungen wie Rechtsberatung, Prüfung des Firmennamens und Erstellung der Verträge online mit dir durchführen, kannst du dein Unternehmen schnell und rechtlich sicher starten. Bei einer Express-Gründung sind alle Unterlagen innerhalb von 24 Stunden fertig. Selbstverständlich bereiten wir sie so auf, dass die geringsten gesetzlichen Notarkosten anfallen. Auf deinen Wunsch hin übernehmen wir auch die Abwicklung und Abstimmung mit dem Notar. Deine GmbH online zu gründen, geht bei Recht 24/7 zum transparenten Festpreis von 269,00 Euro, exkl. MwSt., zzgl. Notar, Gerichtskosten und IHK.
Fragen und Antworten zur GmbH Gründung
Die Notarkosten betragen bei 25.000 EURO Stammkapital:
- bei einem Gesellschafter ca. 800,00 EURO
- bei mehr Gesellschaftern ca. 860,00 EURO
Der Notar rechnet gegenüber der neuen Gesellschaft nach der Beurkundung per Rechnung ab.
Die Registergerichtskosten betragen 200,00 Euro und werden gegenüber der neuen Gesellschaft ca. 10 Tage nach der Beurkundung in Rechnung gestellt. Die Kosten setzen sich zusammen aus 150,00 Euro für die Eintragung und 50,00 Euro für den Abruf der Dokumente.
Du erhältst bei Recht 24/7 alle Leistungen zum Festpreis, keine versteckten Kosten, keine Pakete mit Zusatzkosten. In unserem Festpreisangebot ist alles enthalten, was Du zur professionellen, reibungslosen GmbH Gründung benötigst.
zum Festpreis 269,00 EURO netto
Newsletter: Recht 24/7 Mandanteninfo
Unser kostenloser Newsletter – direkt vom Anwalt.
Du erhältst einen 5% Gutscheincode auf die nächste Bestellung.