Entspricht die firmenrechtliche Überprüfung des e.K. Namens auch einer wettbewerbsrechtlichen Überprüfung?
Nein, die wettbewerbsrechtliche Überprüfung des e.K. Namens / eines e.K. Logos bzw. eines Einzelunternehmen Logos ist stets anzuraten. Diese ist unabhängig von der firmenrechtlichen Überprüfung. Wir empfehlen diese separat [...]
Wie hoch sind ist die Notar- und Registergebühren ca. bei einer Eintragung als e.K.?
Die Notar- und Registergebühren bei einem e.K. Unternehmen betragen zusammen ca. 300,00 EUR.
Wie hoch ist ca. die Gewerbeamtsgebühr?
Die Gebühr beim Gewerbeamt für die Gewerbeanmeldung eines Einzelunternehmens liegt für den Mandanten zwischen ca. 10,00 bis 65,00 EUR. Hinzukommen können noch die Kosten für die Vorlage eines polizeilichen [...]
Gibt es einen Vorteil eines Einzelunternehmens gegenüber einer UG?
Bei einem Einzelunternehmen ist der Bürokratieaufwand niedriger. Kleingewerbetreibende benötigen z.B. keine Eintragung in das Handelsregister. Außerdem besteht keine Bilanzierungspflicht.
Haftet der Gründer eines Einzelunternehmens persönlich?
Ja, als Einzelunternehmer und auch als Kaufmann e.K. haften Sie unmittelbar und unbeschränkt mit Ihrem Geschäfts- und Privatvermögen. Eine Möglichkeit der Haftungsbeschränkung gibt es nicht. Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen sichern [...]
Muss ein Einzelunternehmen in das Handelsregister eingetragen werden?
Sobald die Tätigkeit einen gewissen gewerblichen Umfang annimmt, ist eine Eintragung als e.K. Pflicht. Als Faustregel gilt, dass ein Handelsunternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 250.000 Euro eintragungspflichtig [...]
Entspricht die firmenrechtliche Überprüfung des e.K. Namens auch einer wettbewerbsrechtlichen Überprüfung?
Nein, die wettbewerbsrechtliche Überprüfung des e.K. Namens / eines e.K. Logos bzw. eines Einzelunternehmen Logos ist stets anzuraten. Diese ist unabhängig von der firmenrechtlichen Überprüfung. Wir empfehlen diese separat [...]
Wie hoch sind ist die Notar- und Registergebühren ca. bei einer Eintragung als e.K.?
Die Notar- und Registergebühren bei einem e.K. Unternehmen betragen zusammen ca. 300,00 EUR.
Wie hoch ist ca. die Gewerbeamtsgebühr?
Die Gebühr beim Gewerbeamt für die Gewerbeanmeldung eines Einzelunternehmens liegt für den Mandanten zwischen ca. 10,00 bis 65,00 EUR. Hinzukommen können noch die Kosten für die Vorlage eines polizeilichen [...]
Gibt es einen Vorteil eines Einzelunternehmens gegenüber einer UG?
Bei einem Einzelunternehmen ist der Bürokratieaufwand niedriger. Kleingewerbetreibende benötigen z.B. keine Eintragung in das Handelsregister. Außerdem besteht keine Bilanzierungspflicht.
Haftet der Gründer eines Einzelunternehmens persönlich?
Ja, als Einzelunternehmer und auch als Kaufmann e.K. haften Sie unmittelbar und unbeschränkt mit Ihrem Geschäfts- und Privatvermögen. Eine Möglichkeit der Haftungsbeschränkung gibt es nicht. Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen sichern [...]
Muss ein Einzelunternehmen in das Handelsregister eingetragen werden?
Sobald die Tätigkeit einen gewissen gewerblichen Umfang annimmt, ist eine Eintragung als e.K. Pflicht. Als Faustregel gilt, dass ein Handelsunternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 250.000 Euro eintragungspflichtig [...]